Hausordnung
Mit viel Fleiß, Mühe und Herzblut haben wir unsere Ferienwohnung für unsere Gäste errichtet. Wir möchten die Qualität unseres Angebotes dauerhaft hochhalten und legen Wert darauf, dass sich alle Gäste von Anfang bis Ende der Saison wohlfühlen. Daher bitten wir Sie, die Ferienwohnung mit demselben Respekt zu behandeln, den Sie Ihrem eigenen Zuhause entgegenbringen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass wir Ihnen und allen nachfolgenden Gästen dauerhaft ein schönes Zuhause auf Zeit anbieten können.
Bitte sehen Sie unsere Hausordnung nicht als Belehrung, sondern als Leitfaden für ein harmonisches Miteinander und für alle Seiten erquicklichen Urlaub. Sollte etwas unklar sein, oder Sie irgendetwas vermissen, kontaktieren Sie uns gerne. So lassen sich Missverständnisse von Anfang an vermeiden. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass auch Ihre Mitreisenden die Hausordnung kennen und einhalten.
- Abreise: Damit unsere Reinigungskraft ungestört ihrer Arbeit nachgehen und pünktlich zu ihrer Familie zurückkehren kann, und damit genügend Zeit ist die Wohnung für den nächsten Gast vorzubereiten, ist die Wohnung am Abreisetag bis 10.00 Uhr besenrein/ staubsaugerrein frei zu machen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Bereich Abreise.
- Außenanlagen: Bitte verlassen Sie die Außenanlage, so wie Sie sie vorgefunden haben und entsorgen Müll und Unrat selbstständig.
Wir haben Verständnis, falls Hunde unserer Gäste im Garten mal ihr Geschäft erledigen. Dies sollte allerdings eher eine Ausnahme, als die Regel sein. Bitte sammeln Sie in diesen Fällen den Hundekot ein und spritzen Urinstellen mit Wasser ab, um nachfolgende Gästehunde nicht zum Markieren zu animieren.
- Bad: Wir bitten Sie besonders nach dem Duschen/ Baden ordentlich zu lüften um Schimmelbildung zu vermeiden und empfehlen benutzte Handtücher außen zum Trocknen aufzuhängen, wann immer dies möglich ist. Wir hoffen auf eine normale Nutzung von Dusche/ Badewanne; bitte bedenken Sie, dass in dieser Gegend im Sommer oft Wasserknappheit herrscht.
In Dusche und Toilette dürfen keine Hygieneartikel, Abfälle, Essensreste, Flüssigkeiten, Fette o.ä. entsorgt werden. Bitte nutzen Sie die bereit gestellten Entsorgungsbehälter. (siehe Müll).
Bitte duschen/ baden Sie Ihren Vierbeiner nicht im Bad, sondern benutzen Sie zum Abduschen den Schlauchanschluss im Garten.
- Beschädigungen: Gäste haften für Beschädigungen soweit Sie, Ihre Mitreisenden und Haustiere oder Gäste diese verschuldet oder aus anderen Gründen zu vertreten haben.
Keine Angst, nicht jeden zerbrochenen Teller oder jedes Glas stellen wir in Rechnung; wir wissen das niemand absichtlich Dinge beschädigt, und es jedem passieren kann, dass trotz aller Sorgfalt einmal etwas kaputt geht. Gegen die Risiken größerer Schäden empfehlen wir den Abschluss einer (Hunde-)Haftpflichtversicherung, die auch Schäden an Mietsachen abdeckt.
Bitte bedenken Sie, dass Ersatzbeschaffung Zeit benötigt und zu spät gemeldete Schäden den Urlaub der nachfolgenden Gäste beeinträchtigen kann. Wir bitten daher dringend darum uns entstandene Schäden umgehend mitzuteilen, so daß wir diese nicht erst nach Ihrer Abreise feststellen müssen. Wir behalten uns vor, Schadenersatzforderungen nachfolgender Gäste in Rechnung zu stellen, wenn Schäden offensichtlich zu spät oder nicht gemeldet wurden.
- E-Auto: Das Laden von E-Autos ist nicht gestattet. Dazu ist weder das Leitungsnetz (Gefahr von Kabelbrand!) noch die Stromkapazität des Hauses ausgelegt.
- E-Bikes: Das Laden von e-bikes darf wegen Brandgefahr nur im Garten unter Aufsicht stattfinden.
- Endreinigung: Die Kosten der Endreinigung sind, falls nicht anders vereinbart, mit der Pauschale abgegolten. Sie sind auf einen normalen Reinigungsaufwand und die Abreisecheckliste kalkuliert. Die Reinigung des Grills ist nicht inklusive und muss vom Mieter durchgeführt werden. Die Wohnung ist bei der Abreise besenrein/staubsaugerrein zu verlassen, Bitte beachten Sie die Hinweise im Bereich Abreise. Sollten bei Abreise noch besonders starke Verschmutzungen vorhanden, bzw. Punkte der Checkliste offen oder eine Grundreinigung notwendig sein, werden diese nach Aufwand in Rechnung gestellt.
- Gartenmöbel: Zum Schutz vor Sturm- und Verwitterungsschäden bitte den Sonnenschirm abends oder wenn Sie das Haus verlassen immer zusammenklappen und bei Regen in die Wohnung räumen. Bitte auch die Stuhlauflagen vor Regen schützen. Das Sonnensegel kann auch bei Regen oder Wind hängen bleiben.
- Grillen: Bitte lassen Sie äußerste Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer walten und lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt. Wegen der Gefahr von Funkenflug und Brand benutzen Sie bitte den Grill bei starkem Wind nicht. Bitte entsorgen Sie die erkaltetet Asche im Bio-Müll/ Kompost und löschen Sie sie großzügig gegen Glutnester und resultierender Brandgefahr mit Wasser ab. Die Reinigung des Grills ist nicht in der Endreinigung enthalten. Bitte reinigen Sie den Grill nach der Benutzung gründlich
- Haftung: Wir haften nicht für Wertgegenstände des Gastes und stellen Ihnen einen Safe zur Aufbewahrung Ihrer Wertsachen zur Verfügung.
- Hausrecht: Selbstverständlich betreten wir die Ferienwohnung nicht, wenn wir Gäste haben. Im Notfall oder unter besonderen Umständen kann es jedoch notwendig werden, dass wir die Ferienwohnung ohne Wissen des Gastes betreten müssen. Das Betreten der Wohnung zur Wartung oder Beseitigung von Schäden, die keinen Notfall darstellen, wird vorher von uns angekündigt bzw. abgesprochen.
- Haustiere: Aus hygienischen Gründen und Rücksicht auf nachfolgende Mieter sind Haustiere im Bett und auf den Möbeln leider nicht gestattet.
Wir haben Verständnis, falls Hunde unserer Gäste im Garten mal ihr Geschäft erledigen. Dies sollte allerdings eher eine Ausnahme, als die Regel sein. Aus Rücksicht auf die anderen Gäste sammeln Sie bitte in diesen Fällen den Hundekot ein und spritzen Urinstellen mit Wasser ab, um nachfolgende Gästehunde nicht zum Markieren zu animieren.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Seite Urlaub mit Tieren
- Internet/WLAN: Wir unterhalten einen Internetzugang über WLAN und gestatten dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet als kostenlose Servicedienstleistung. Über Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs für irgendeinen Zweck wird keine Gewähr übernommen. Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung.
- Küche: Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um und benutzen Sie Untersetzer und Schneidbretter gegen Brandflecken und Kratzer.
Speisereste auf Geschirr und Besteck zaubern niemandem ein Lächeln ins Gesicht. Bitte räumen Sie das Geschirr nur im sauberen Zustand wieder in die Schränke ein; gleiches gilt auch für Besteck, Töpfe und Geräte, die Sie benutzt haben. Abfälle, Essensreste, Fette o.ä. können Verstopfungen verursachen; bitte entsorgen Sie sie daher nicht im Abfluss, sondern den passenden Müllbehältern.
- Kündigung: Bei mehrfachem Verstoß gegen die Mietbedingungen kann der Vermieter den Mietvertrag einseitig kündigen und der Gast hat die Ferienwohnung sofort zu verlassen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Mietpreises besteht in diesem Falle nicht.
- Lüften: Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften. Für bessere Luftzirkulation lassen Sie die Innentüren möglichst geöffnet.
- Müll: Mülltrennung ist der Gemeinde ein wichtiges Anliegen und es werden bei falscher Mülltrennung oder auf/neben den Tonnen abgestellten Müll Geldbußen erhoben. Bitte trennen Sie ihren Müll gemäß den Informationen in der Infomappe/ homepage. Sofern durch falsche Trennung oder Missachtung der Müllverordnung zu einer Geldstrafe durch die Gemeinde kommt, müssen wir Ihnen diese leider in Rechnung stellen. Während des Aufenthalts bitten wir Sie Ihren Müll an den Müllsammelstellen z.B. an der Torre oder am Rathaus/ bei der Post an den ausgewiesenen Tagen zu entsorgen.
Bitte entsorgen Sie keine Abfälle oder Essensreste in der Spüle oder den Toiletten.
- Nebenkosten: Wasser, Strom, Heizung und Müll sind im Mietpreis enthalten. Diese Kosten sind für einen Normalverbrauch berechnet; sollten diese überdurchschnittlich hoch liegen, behalten wir uns eine Nachbelastung vor. Gehen Sie bitte im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sorgfältig mit den Ressourcen Wasser, Strom und Heizenergie um.
- Parkmöglichkeit: Es kann vor der linken Garage geparkt werden, Bitte lassen Sie noch ausreichend Platz, um die Garage zu öffnen. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück der Ferienwohnung abgestellter oder rangierter Fahrzeuge und deren Inhalte haftet der Vermieter nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Rauchen: Es besteht die Möglichkeit im Außenbereich zu rauchen. Bitte beachten Sie dabei, dass angrenzende Fenster und Türen geschlossen sind. Um die Geruchsbelästigung zu minimieren bitten wir außerdem darum die Zigarettenasche in einem fest verschlossenen Beutel im Restmüll zu entsorgen und bis dahin im Außenmülleimer zwischenzulagern.
In der Wohnung herrscht ein grundsätzliches Rauchverbot. Bei Zuwiderhandlung müssen wir Ihnen zusätzliche Reinigungskosten in Höhe von 100€ in Rechnung stellen. Beschädigungen wie Brandflecken und Löcher in oder an Möbeln, Fußboden, Bettwäsche, Tischdecken usw. haben zur Folge, dass wir Ihnen dies zum Wiederbeschaffungswert in Rechnung stellen müssen.
- Reinigung: Lebensmittelspuren sollten zeitnah entfernt werden, um Ameisen und anderes Krabbelgetier nicht anzuziehen. Sollte Ihnen, Ihren Mitreisenden oder Haustieren mal ein Missgeschick passieren (Hundesabber, extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf dem Boden, Arbeitsflächen oder Geräten usw.), bitten wir Sie dies sofort zu beseitigen. Putzmittel und ein großer Staubsauger befinden sich im Schrank neben dem großen Badezimmer bzw, unter der Spüle. Bitte beachten Sie die Hinweise im Bereich Abreise.
- Ruhezeiten: Wir mögen unsere Nachbarn und sie mögen uns. Bitte helfen Sie uns, dass das so bleibt: Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die öffentlichen Ruhezeiten wie Mittag-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten. Auch in der Wohnung selbst sollte aus Rücksicht zwischen 22:00 und 7:00 Uhr Ruhe gehalten werden.
- Schlüssel: Bitte geben Sie die Schlüssel nie aus der Hand und nehmen Sie diesen immer mit wenn Sie das Haus verlassen. Bei Verlust des Schlüssels ist ein Austausch der gesamten Schließanlage erforderlich; der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Bitte melden Sie einen Verlust unverzüglich.
- Sorgfaltspflicht: Schließen Sie bei JEDEM Verlassen des Hauses unbedingt immer alle Fenster und Rollläden, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden. Halten Sie auch das Gartentor immer ge- und verschlossen.
- Toilette: In die Toilette dürfen keine Hygieneprodukte, Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o. ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen kommen kann. Sollte es zu einer Verstopfung kommen, gehen die daraus entstehenden Kosten zu Lasten des Gastes.
- Zusätzliche Gäste: Gerne können Sie Freunde zum Essen, Spieleabend o.ä. einladen. Die Anzahl von Übernachtungsgästen ist allerdings auf die im Mietvertrag angegebene Anzahl beschränkt. Wir behalten uns vor bei wiederholtem Verstoß gegen diesen Punkt die Kündigung auszusprechen und erheben eine zusätzliche Gebühr von 50€ pro Gast und Nacht.
Sollte sich vor Ihrer Anreise eine Änderung der Übernachtungsgäste ergeben, sprechen Sie uns bitte an; wir finden sicherlich eine Lösung.
Nutzungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs über WLAN
1. Gestattung zur Nutzung eines Internetzugang mittels WLAN
Der Vermieter unterhält einen Internetzugang über WLAN. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet. Diese Mitbenutzung ist eine kostenlose Serviceleistung und jederzeit durch den Vermieter widerruflich. Der Vermieter übernimmt keine Gewähr über Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs für irgendeinen Zweck. Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des WLAN‘s ganz, teilweise oder zeitweise einzuschränken. Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass mehrere Personen diesen Internetzugang nutzen können und sich dadurch die Surfgeschwindigkeit des Internetzuganges verringern kann.2. ZugangsdatenDer Vermieter behält sich vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren (z. B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
Die Nutzung erfolgt durch Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Die Zugangsdaten sind nur zum persönlichen Gebrauch des Mieters bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat das Recht, jederzeit den Zugangscode zu ändern.
3. Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung
Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet (mailen und surfen) ermöglicht. Virenschutz und / oder Firewall stehen nicht zur Verfügung. Der unter der Nutzung des WLAN‘s hergestellten Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher von Dritten eingesehen werden. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z. B. Viren, Trojaner, Würmer usw.) bei der Nutzung des WLAN‘s auf das Endgerät des Mieters gelangen können. Die Nutzung des WLAN‘s erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Für Schäden an digitalen Medien (z. B. PC, Smartphone, Tablet) des Mieters übernimmt der Vermieter grundsätzlich keine Haftung.
4. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Mieter selbst verantwortlich. Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für seinen Besuch kostenpflichtiger Internetseiten und anderer Verbindlichkeiten selbst zu tragen. Der Mieter verpflichtet sich mit dem „klick“ auf das Akzeptieren dieser Nutzungsvereinbarung und ebenso das geltende Recht einzuhalten. Der Mieter wird insbesondere:
- das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen;
- keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen; dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz von Filesharing-Programmen;
- die geltenden Kinder- und Jugendschutzvorschriften beachten;
- keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;
- das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (sogenannte Spam) und / oder anderer Formen unzulässiger Werbung nutzen.
Der Mieter stellt den Vermieter des Ferienobjektes von sämtlichen Ansprüchen und Schäden Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLAN‘s durch den Mieter und / oder auf einem Verstoß gegen die vorliegende Nutzungsvereinbarung beruhen. Dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Mieter oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und / oder ein Verstoß vorliegt oder droht, weist er den Vermieter des Ferienobjektes auf diesen Umstand hin. Der Mieter ist für sein genutztes Endgerät selbst verantwortlich. Er kann sich nicht von der oben genannten Verantwortlichkeit und Haftung frei machen, indem er behauptet, dass ein Dritter sein Endgerät genutzt hätte.
5. Datenschutz
Daten über Nutzungsverhalten des Internetzugangs können erhoben und gespeichert und dem Vermieter mitgeteilt werden . Dabei wird u.a. auch die MAC-Adresse des Nutzers dem Vermieter mitgeteilt.