Urlaub mit Fellnase
Reisevorbereitungen
Vor der Anreise
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Haustiere vor der Ankunft floh- und zeckenfrei sind.
- Mittelmeerkrankheiten: Ligurien ist wie der ganze Mittelmeerraum Leishmaniose-Gebiet. Es empfiehlt sich, dass die Ungezieferprophylaxe auch gegen Sandmücken wirkt. Entsprechende Präparate (z.B. Scalibor Protectorband, Beaphar Canishield oder Advantix Spot-on) erhält man beim Tierarzt oder im Fachhandel. Sandmücken heißen übrigens wegen ihrer Farbe so und nicht, weil sie hauptsächlich am Strand zu finden sind. Es gibt sie, sobald die Temperaturen auch Nachts über 20°C liegen. Sie fliegen hauptsächlich in der Morgen- und Abenddämmerung, allerdings sind sie schlechte Flieger und bei Wind eher nicht unterwegs; Trotzdem sollten sich Hunde in der Dämmerung dennoch besser im Haus aufhalten. Herzwürmer, Babesien und Borreliose sind laut Aussage unserer Tierärztin der Provinz Imperia nicht verbreitet. Zecken gibt es hauptsächlich im frühen Frühjahr, danach ist es meist zu trocken.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung, die auch Mietsachschaden an Gebäuden und Schaden an gemieteter Einrichtung abdeckt.
- Einreisebestimmungen Italien checken z.B. hier: https://www.fressnapf.de/ratgeber/hund/beitrag/urlaub-einreisbestimmungen
- Notwendige Impfungen checken. Achten Sie besonders auf die Gültigkeit der Tollwutimpfung. Sofern die Wiederholungsimpfung erst erfolgt, wenn die Impfung zuvor abgelaufen ist, beginnt die erneute Gültigkeit nicht unmittelbar nach der Impfung, sondern erst nach einer Wartezeit von 3 Wochen.
- Laden Sie sich ggfs die kostenlose Komoot-App auf Ihr Smartphone. Dort haben wir diverse Hundestrecken abgelegt. Mit der App können entweder die GPS-Daten runtergeladen oder direkt die Touren nachgewandert werden.
Einpacken
- blauen EU-Pass
- ggfs notwendige Medikamente
- Maulkorb für den Hund. (Wir haben zwar noch nie einen Hund mit Maulkorb gesehen, aber es gibt wohl Vorschriften einen Maulkorb mit sich zu führen).
- Ab Mitte/Ende September bis Ende Januar ist Jagdsaison in den Bergen. Wir empfehlen in dieser Zeit eine Warnweste für Hund und Halter, wenn Sie an den Jagdtagen die MTB-Strecken zum Spazierengehen benutzen möchten. Erfahrungsgemäß sind ab Mitte/ Ende Oktober nur noch wenige Jäger unterwegs.
- Hundesicherung fürs Auto (Box, Kofferraumgitter oder Anschnallgurt)
- Gewohntes Futter. Falls es im Auto eng wird, können Sie natürlich auch die lokalen Einkaufsmöglichkeiten nutzen oder vorab Ihr Hundefutter anliefern lassen. Ich bestelle etwa alle 6 Wochen für unsere Vierbeiner bei www.zooplus.it. Wenn Sie mir ausreichend früh Bescheid geben, bestelle ich gerne für Sie mit. Das Preisniveau für Hundefutter ist in Italien höher als in Deutschland.
- Futter- und Wassernapf
- Hundebett / Matte. Vor Ort kann gegen Gebühr ein großes Liegekissen (ca 1,20x0,80m) ausgeliehen werden. Bitte bringen Sie dennoch zum Schutz eine Decke mit.
- Reisetrinknapf oder Trinkflasche, falls längere Wanderungen geplant sind
- Kauartikel. Man bekommt zwar Kauknochen und Schweineohren, diese sind aber teilweise deutlich teurer als in Deutschland und auch die Auswahl an Kauartikeln ist sehr eingeschränkt.
- Sofern Ihr Hund bereits eine Plakette mit Telefonnummer trägt, ergänzen Sie diese ggfs mit der internationalen Vorwahl (für Deutschland +49)
- Die meisten Hundestrände sind Kiesstrände und auch zum Flussbaden sind Badeschuhe für die Zweibeiner empfehlenswert.
Geeignete Rastplätze für die Anreise mit Hund
Deutschland: A5-> A98-> Grenzübergang Rheinfelden
Wanderparkplatz Kandern
Wenn man statt des Grenzübergangs Basel den weniger frequentierten Grenzübergang Rheinfelden an der A98 nutzt, kann man die A98 an der Ausfahrt Binzen verlassen - ggfs am Autohof Binzen noch mal vor Grenzübertritt tanken- und fährt dann ca 4km zum Wanderparkplatz, wo man gut im Wald spazieren gehen kann. Zur Weiterfahrt Richtung Grenzübergang Rheinfelden nutzt man die Auffahrt Kandern, die sich in unmittelbarer Nähe des Wanderparkplatzes befindet.Schweiz: A2 Basel/ Rheinfelden Richtung Gotthard
Parkplatz Nähe Silenen / Amsteg
Ca 7km nach der Abfahrt Erstfeld gibt es einen kleinen Parkplatz mit E-Lade-Station, Toiletten und der Möglichkeit den Autobahnbereich zu verlassen, um auf einem Schotterweg an dem Flüsschen Reuss spazieren zu gehen
Schweiz: A13 Bodensee / Chur Richtung San Bernadino
Parkplatz Abfahrt Splügen
Auf der A13 verlässt man an der Abfahrt Splügen die Autobahn und findet in unmittelbarer Nähe der Abfahrt am Kreisverkehr einen großen Parkplatz unterhalb des Splügener Sportgeschäftes. Am südlichen Ende des Parkplatzes startet ein kleiner Feldweg, dem man zum Spazierengehen folgen kann. nach etwa 50-100m bietet ein kleiner Bach Abkühlung und klares Wasser zum Trinken für die Hunde
Italien: Umgehung des Mailänder Rings / Alternative über Gaggiolo und Varese
Einkaufszentrum Gaggiolo
Wenn man sich den häufig staugefährdeten Mailänder Ring und den Stau am Grenzübergang Chiasso ersparen möchte, kann man an der Abfahrt Mendrisio die Autobahn A2 verlassen und über recht gut ausgebaute Landstraßen und eine Verbindungsautobahn zur überwiegend leeren, dreispurigen A26 in Richtung Genua fahren. Geben Sie dafür als Zwischenziel Dogana di Gaggiolo ins Navi ein. Achtung, wenn man kein Telepass hat, muss die Maut - etwa 2€) für dieses Teilstück innerhalb von 15 Tagen online über www.pedemontana.com bezahlt werden.
Kurz nach dem Grenzübergang Gaggiolo kommt an einem Kreisverkehr links ein kleines Einkaufscenter mit Supermarkt (darin eine saubere Toilette), ein kleines Café, und ein Bassetti Outlet. Am östlichen Ende des Supermarktes kann man zu einem etwas tiefer gelegenen Parkplatz vor einem Baumarkt fahren. Dort gibt es schattige Plätze zum Parken. Wenn man den Parkplatz fussläufig am südöstlichen Ende verlässt, geht man rechts auf das Anwohnersträßchen Via Elvezia mit Feldern und Weiden auf der rechten und ein paar Häusern auf der linken Straßenseite. Das Sträßchen endet nach einigen hundert Metern und geht in einen Waldweg über.
Wichtige Adressen
- Hundefutter, Zubehör, Ungezieferprophylaxe:
- Tiermarkt Conad Petstore im Einkaufzentrum, Via Privata Roggeri 50, Taggia IM
- Arcaplanet gehört zu Fressnapf. Via del Piano 18018, Taggia IM www.arcaplanet.it
- Zooplus hat kein Ladengeschäft in der Nähe, aber einen onlineshop. www.zooplus.it
- Barf: Via Giovanni Armendola 90, 18100 Imperia (Oneglia) www.centrodistribuzionebarf.it
- TierarztAmbulatorio Veterinario San LorenzoVia Dr. Luigi Trucchi 3
Dottoressa Silvia Carrera
18017 San Lorenzo Al Mare IM
Telefon +39 349 403 0753
https://ambulatorio-veterinario-san-lorenzo.business.site/#details
Dr.ssa Carrera spricht Englisch und Italienisch
Hund vor Ort
Allgemeine Regeln in Italien
keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit ... und keine Gewähr, dass Sie irgendjemand anspricht, wenn Sie die Regeln nicht einhalten.
- Hunde müssen in Italien an der Leine geführt werden. Die Leine darf nicht länger als 1,5m sein. Innerhalb von Ortschaften wird man schon mal darauf angesprochen, außerhalb eher nicht.
- In Italien gibt es eine sogenannte Sicherungspflicht im Auto für Tiere. Sie müssen in Hundebox, Kofferraum mit Gitter, oder angeschnallt sein. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 300€ geahndet
- Auch wenn wir noch nie einen Hund mit Maulkorb gesehen haben oder selber kontrolliert worden sind, gibt es wohl die Regel dass ein Maulkorb mit sich zu führen ist.
- Hunde benötigen in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb
- In IC und Expresszügen fahren kleine Hunde bis 6kg in Transportboxen kostenlos mit. Für größere Hunde muss ein Ticket gekauft werden und sie sind nicht in Spezialwagons erlaubt. In Regionalzügen dürfen Hunde in alle Wagons.
- In Ortschaften muss Hundekot eingesammelt und im Restmüll entsorgt werden. Zur geruchsfreien Aufbewahrung der Kotbeutel gibt es neben dem Gartentor eine kleine Tonne zur Zwischenlagerung.
- Pipistellen müssen in Ortschaften mit Wasser abgespritzt werden
In Ferienwohnung und Garten
Bis jetzt vermieten wir mit Freude an Hundehalter. Bitte sorgen Sie dafür, dass das so bleibt ;-)
- Hunde dürfen bei uns alleine in der Wohnung bleiben, wenn die Besitzer z.B. zum Strand oder ins Restaurant wollen. Allerdings sollten die Hunde das Alleinesein gewöhnt sein und dies nicht mit ausdauerndem Bellen oder Umdekorieren der Wohnung quittieren.
- Gegen eine Gebühr von 20€ können Sie ein großes Hundekissen ausleihen.
- Zum Abduschen der Vierbeiner befindet sich neben dem Gartentor ein Schlauchanschluss. Hier kann auch Wasser für eine Gartentrinkstelle gezapft werden. Bitte duschen Sie Ihren Hund nicht in der Dusche oder Badewanne.
- Manche Menschen reagieren allergisch auf Febreze und unserer Reinigungskraft ist stundenlanges Zupfen von Hundehaaren aus Möbeln weder zuzumuten noch zeitlich zu schaffen. Aus hygienischen Gründen und Rücksicht auf nachfolgende Mieter sind daher Haustiere im Bett und auf den Möbeln nicht gestattet.
- Wir möchten auch in Zukunft keine Einschränkungen in Bezug auf Hunderassen machen und vertrauen darauf, dass wir nach der Abreise unserer vierbeinigen Gäste keine Sabberspuren oder Schüttelspritzer auf Mobiliar und Wänden finden.
- Bei uns muss keiner den Urlaub wegen einer läufigen Hündin absagen oder vorzeitig abbrechen. Wir setzen darauf, dass die Besitzer angemessene Vorkehrungen treffen, um das Inventar zu schützen und sicherzustellen, dass nachfolgende Gäste mit intakten Rüden einen entspannten Urlaub genießen können.
- Unser Garten ist bewusst kein Ziergarten. Hunde dürfen hier nach Herzenslust schnüffeln, durchs Gebüsch streifen und wenn sie im Beet neben der Eingangstür ein Nickerchen machen wollen, ist das auch ok. Falls Ihr Vierbeiner versucht hat sich nach China durchzubuddeln, leihen wir Ihnen gerne eine Schaufel ... sicher wollen Sie nicht, dass sich jemand Fuß verstaucht.
- Stellen Sie sich vor, Sie kämen in Ihr Feriendomizil und Ihr Vorgänger hätte überall einen Stempel mit "das gehört mir!" hinterlassen. Hätte Sie das Gefühl willkommen zu sein? Wahrscheinlich eher nicht...
Ihrem 4-Beiner geht es sicher ähnlich, wenn der vorherige Gästehund den ganzen Garten als sein Territorium markiert hätte. Deshalb möchten wir alle Hundebesitzer darum bitten Rücksicht auf die nachfolgenden Gästehunde zu nehmen. Bitte achten Sie darauf, dass im Garten nicht markiert/ gepinkelt wird. Sollte es trotzdem vorkommen, finden Sie im Garten eine Gießkanne bzw. einen Schlauch, damit die Pinkelstellen großzügig mit Wasser abgespritzt werden können. - Keiner möchte Urlaub im Hundeklo machen und sicher möchte keiner durch einen unentdeckten Wurm- oder Giardienbefall dafür verantwortlich sein, dass nachfolgende Gästehunde krank werden. Daher möchten wir aus Rücksicht auf alle Gäste darum bitten, dass der Garten nicht zum Hundeklo wird. Wir haben Verständnis, falls man mal die 50m bis zum Wald nicht geschafft hat und Hunde unserer Gäste ihr Geschäft mal im Garten erledigen; dies sollte allerdings eher eine Ausnahme, als die Regel sein. Bitte sammeln Sie in diesen Fällen den Hundekot ein und spritzen Urinstellen mit Wasser ab.
- Sollte es wider Erwarten zu einem „Unfall“ auf einem der Teppiche oder Möbel kommen, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir stellen Ihnen dann ein Teppichreinigungsgerät zur Beseitigung der Spuren zur Verfügung.
- Die beiden Hunde des Nachbarn in dem großen weißen Haus links sind mit anderen Hunden unverträglich. Bitte führen Sie Ihre Hunde daher auf dem kurzen Stück zum Wald immer an der Leine, damit es nicht zu einer unverhofften unkontrollierten Begegnung kommen kann.
- Die graue Katze des Nachbarn im Haus vis-a-vis der Terrasse der Ferienwohnung hat keine Angst vor kleineren Hunden und macht sich einen Spaß daraus, am Grundstück vorbeilaufenden Hunden zu zeigen, wer hier der Herr der Straße ist. Es empfiehlt sich daher den Hund auf der dem Grundstück abgewandten Seite zu führen, oder den Weg zu vermeiden.
Baden mit Hund

Offiziell ist den Vierbeinern der Aufenthalt am Strand nur an ausgewiesenen Hundestränden gestattet, wobei an vielen anderen Strandabschnitten Hunde toleriert werden. Generell untersagt ist der Aufenthalt mit dem Vierbeiner an Stränden, die mit einem Hundeverbotsschild gekennzeichnet sind. Auch an Sand- und Kiesstränden ohne diese Markierung kann es an heißen Sommertagen vorkommen, dass Sie von den Carabinieri aufgefordert werden, den Strand mit Ihrem Hund zu verlassen. Generell müssen Sie Leine und Maulkorb gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Italien immer mit sich führen.
Von Ende September bis Anfang Mai werden Hunde an den öffentlichen Sandstränden toleriert.
Von Ende September bis Anfang Mai werden Hunde an den öffentlichen Sandstränden toleriert.
Hier finden Sie eine Liste von Badeplätzen von Ost nach West
Diano Marina Kein ausgewiesener Hundestrand, Ausweichmöglichkeit ist der Steinmolo neben dem Camping Angolo di Sogno am Ende der Viale Torino, hierauf dürfen die Hunde mit, nächste Hundestrände sind in Porto Maurizio neben Bagni Buraxen oder Laigueglia Bagni bo (Kstpfl.)
Imperia Oneglia: Öffentlicher Steinstrand entlang der verkehrsberuhigten Via Novaro Angelo Silvio. Unebener Weg als Zugang.
Imperia Porto Maurizio Spiaggia Comunale: Hundestrand-Abschnitt neben Bagni Buraxen, Spiaggia Comunale am Ende des Segelboothafens, Zugang über eine Treppe. Für Hund freigegebener eingezäunter Strand (Stein und Kies). Adresse: Corso Giovanni Boine, 2, 18100 Imperia.
Imperia Porto Maurizio: Strand Borgo Foce gegenüber dem Restaurant la Ruota am Ende der Via D. Moriani. Folgen Sie hinter Bagni Buraxen dem kleinen Spazierweg entlang der Küste bis Sie zum Borgo Foce mit den bunten Fischerbooten kommen, hier befindet sich gegenüber dem Restaurant la Ruota eine kleine Bucht am Ende der Via D. Moriani, dort kann Ihr Hund ins Wasser springen.
Imperia Porto Maurizo, am Prino, neuer ausgewiesener Hundestrand > gute Parkmöglichkeiten (Adresse: Via Lamboglia 4, 18100 Imperia) Beliebter öffentlicher Strand mit Kinderspielplatz und Liegewiese. Schatten spendende Palmen. Daneben gibt's auch einen neu angelegten Hundestrand. Gute kostenlose Parkmöglichkeiten, großer Parkplatz etwas oberhalb, Restaurants und Snackbars befinden sich im direkten Umfeld.
Dolcedo / Lecchiore (Flussbaden) Der Beschilderung zu den Laghetti von Acquasanta folgen, der Fluss wäscht hier immer wieder große Teichbecken aus, superklares Wasser inmitten des Waldes, leichter Weg. (mehr Informationen bei "Baden")
San Lorenzon al Mare: Wenn Sie von Imperia kommend vor San Lorenzo links abbiegen und unter der Brücke durch in Richtung Hafeneingang auf die Via Aurelia fahren finden Sie noch vor dem Hafen einen Sand- und Kiesstrand an dem Hunde erlaubt sind.
San Lorenzo al Mare: Am Ortsende von San Lorenzo in Richtung Santo Stefano führt kurz vor dem Tunnel der Fahrradpiste Pista Ciclabile ein kleiner Weg zu einem ausgewiesenen Hundestrand mit Kies- und Steinen. Der Strand ist meist wenig besucht und bis auf den Zugang durch Mauern und Steine begrenzt, so dass man die Hunde ohne Sorge laufen lassen kann.
Santo Stefano al Mare: Am Ortsende von Santo Stefano al Mare führt von der Fahrradpiste Pista Ciclabile ein kleiner Trampelpfad zu einem Strandabschnitt mit Kies- und Sandstrand. Ein flacher Einstieg erleichtert den Hunden den Weg ins Wasser.
Riva Ligure: Lungomare Christophero Colombo. Öffentlicher Strand (steinig) kurz nach dem Ortsende von Riva Ligure in Richtung San Lorenzo al Mare.
Laghetti von Pompeieana: Oberhalb von Pompeiana folgt man links von der Friedhofskapelle dem Trampelpfad. Die Laghetti befinden sich in einem kleinen Tal etwa in 1,5 km Entfernung ("Siehe auch Hunderunden"). Im Hochsommer kann es sein, dass die Laghetti ausgetrocknet sind
Taggia: Der erste Strandabschnitt nach dem Fluss Fora di Taggia ist ein Hundebadestrand mit Sand und Kies. Auf der Aurelia aus Richtung Riva Ligure kommend umrundet man den Kreisel mit den Riesenoliven, so dass man wieder in Richtung Riva Ligure zurückfährt und biegt an der ersten Abfahrt rechts und am Ende der Abfahrt wieder rechts ab. Man fährt parallel zum Fluss bis zu dem kleinen Hafen und sucht sich dort einen Parkplatz. Der Zugang zum Hundestrand ist hinter dem Basketballfeld. Vom Hundestrand aus kann man außerhalb der Saison einen schönen Strandspaziergang in Richtung Sanremo machen und trifft dabei häufig andere Hunde mit ihren Besitzern.
Montalto Ligure (Flussbaden) Der Fora di Taggia hat oberhalb von Montalto kleinere Teichbecken ausgewaschen, prima für die kleine Erfrischung der Vierbeiner
San Remo Pian di Poma: kostenloser (?) Strand, an dem Hunde erlaubt sind. Es gibt einige schattige Abschnitte sowie eine HundeDusche. Die Vierbeiner können auch im Meer schwimmen gehen. Adresse: Pian di Poma, 18038 San Remo.
San Remo Terrazza Beach Lungomare, Italo Calvino Tel. 3334254330. Gebührenpflichtiger Hundestrand. Wassernäpfe für Hunde, Sonnenschirm-Verleih, Imbiss, WC, Parkplätze vorhanden.
Ospedaletti Spiaggia Comunale am Lungomare Colombo, zwischen dem Restaurant Byblos und Bagni Baia del Sole. Steinstrand ohne Eintrittsgebühr, Duschen und Tüten für Hundekot sind verfügbar. Bagni Baia Verde Beach, Aurelia di Ponente 7
Bordighera Bagni Maoma: An der Strandgrenze zum Ort Vallecrosia. Gebührenpflichtig, eigener Hundestrand Abschnitt. Sonnenschirme zur Miete, WC, Restaurant. Parkplätze vorhanden. Lungomare Argentina 11, maoma.it.
Vallecrosia: Freier Naturstrand An der Grenze zu Camporosso al Mare in der Via Carducci 13.
Rocchetta Nervina: (Flussbaden): Es gibt mehrere gößerere und kleinere Becken mit glasklarem Wasser des Barbaira Flusses. Mehr Informationen unter der Rubrik "Baden"
Stand Juli 2022: Am Weg zu den Laghetti der Badestelle 1 steht ein Schild "Hundezugang verboten" und ein Carabinieri hat uns am Parkplatz schon darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit den Hunden nicht im Fluss baden dürfen. Auf Nachfrage, ob wir denn dort spazieren gehen dürften, hat er gesagt, dies sei möglich. Am Fluss gab es dann mehrere Hunde und wir haben weiter oben eine ungestörte Stelle zum Baden für Zwei- und Vierbeiner gefunden.
An der etwas entfernter liegenden Badestelle 2 sind Hunde nach wie vor erlaubt.
Stand Juli 2022: Am Weg zu den Laghetti der Badestelle 1 steht ein Schild "Hundezugang verboten" und ein Carabinieri hat uns am Parkplatz schon darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit den Hunden nicht im Fluss baden dürfen. Auf Nachfrage, ob wir denn dort spazieren gehen dürften, hat er gesagt, dies sei möglich. Am Fluss gab es dann mehrere Hunde und wir haben weiter oben eine ungestörte Stelle zum Baden für Zwei- und Vierbeiner gefunden.
An der etwas entfernter liegenden Badestelle 2 sind Hunde nach wie vor erlaubt.
Ventimiglia: Hunde erlaubt am Strand zwischen Restaurant Sirena und der Flussmündung des Roya. Duschen und Liegestühle Info +39 0184 2801.
Hunderunden bei Komoot
Wenn man sich die kostenlose App Komoot auf sein Smartphone lädt und dort ein Profil anlegt, kann man sich die nachfolgenden Hundestrecken als Touren speichern und mit dem Smartphone navigieren
aus Wikipedia:
komoot (Aussprache [kɔˈmoːt]) ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Es richtet sich im Speziellen an Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker, Gravelbiker und Rennradfahrer. Der Dienst ist über eine Webseite, eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen (z. B. Garmin, Apple Watch und Wahoo) nutzbar.

Kurze Pipirunde am Berg
Schotterweg / MTB-Strecke
1,44 km
ca 40 Höhenmeter
Die blaue Runde
MTB-Strecke. Schattig und mit moderatem Anstieg eignet sich diese Strecke für heiße Sommertage3,24 km
ca 80 Höhenmeter
Kleine Dorfrunde
Überwiegend wenig befahrene Straße. Eignet sich als Müllwegbringrunde oder für einen Aperitivo
3,30 km
ca 160 Höhenmeter
Runde um den Hügel
Ca 400m wenig befahrene Straße, Rest MTB-Strecken
3,69 km
ca 120 Höhenmeter
Laghetti-Runde von Pompeiana
Die Strecke startet am Friedhof von Pompeiana
Der letzte Kilometer geht über eine wenig befahrene Straße, der Rest sind Wege bzw. Pfade. Eine Rosenschere im Gepäck ist hilfreich!
Schöne Hundebadestelle, allerdings im Sommer oft ausgetrocknet.
4,02 km
ca 170 Höhenmeter
Große Dorfrunde
Überwiegend MTB-Strecken
Runde über Chiesa di Sant’Antonio mit Zwischenstop im Buona Vita und anschließend unterhalb vom Torre über Mountainbikestrecken zurück
4,06 km
ca 160 Höhenmeter
Wanderung zum Aussichtspunkt
Überwiegend Schotterweg, daher gut für matschige Tage.Vom Aussichtspunkt hat man bei klarem Wetter einen Rundumblick auf die Cote d'Azur, die Seealpen in Ligurien, das Piemont und die Toskana. Mit viel Glück sieht man auch Korsika.
4,36 km
ca 190 Höhenmeter
Mittlere Rustico-Runde
1,9 km Schotterweg, Rest MTB-StreckeGute Mischung aus Sonne, Schatten, Wald und Meerblick. Der Weg führt einen entlang Terrassen mit alten Trockenmauern durch ein kleines Wäldchen, vorbei an verfallenen Rustici.
4,91 km
ca 150 Höhenmeter
Lange Rustico-Runde
2,2 km Schotterweg, Rest MTB-Strecke
Schöne Mischung aus Meerblick und Waldwegen. Zwischendurch gibt es immer wieder Abschnitte, wo man die wahrscheinlich mehrere hundert Jahre alten Trockenmauern aus der Zeit des Olivenanbaus bewundern kann
5,44 km
ca 180 Höhenmeter
Autobahnrunde
Etwa 1km Asphalt, Rest MTB Strecke und alter Verbindungsweg.
Auf dem Weg hat man die Gelegenheit alte und neue Straßenbaukünste zu bewundern: ein großes Stück führt über den alten Maultierpfad Richtung Santo Stefano, ein kleines Stück ober- und unterhalb der Küstenautobahn.
In der Nähe der Autobahn kann man alternativ weiter runter nach Santo Stefano laufen.
5,64 km
ca 250 Höhenmeter
Lingueglietta-Runde
Die Strecke empfiehlt sich wenn die anderen Wege zu matschig sind. Die Straßenabschnitte sind wenig befahren und im Sommer kann man unterwegs von den Brombeeren oder Feigen naschen. Zwischenstop im Buona Vita möglich.6,08 km
ca 210 Höhenmeter
ca 210 Höhenmeter
Monte Negro Runde
2,2km Schotterweg, Rest MTB-Strecke und Maultierpfade.Die Strecke bietet eine schöne Kombination aus Meerblick und Wald. Am Monte Negro gibt es die Möglichkeit weiter nach unten in Richtung Terzorio zu laufen.
6,57 km
ca 190 Höhenmeter
Lange Boscomare-Runde
Hinweg Schotterweg, dann über wenig befahrene Straße zurück.Der Weg ist zu großen Teilen schattig, so dass man ihn auch im Sommer an moderat heißen Tagen gehen kann. Vor Boscomare gibt es eine kleine Hundebadestelle. In Boscomare kann man am Brunnen die Wasserflaschen wieder auffüllen.
Oberhalb von Boscomare gibt es die Möglichkeit direkt rechts nach Boscomare abzubiegen, so dass sich die Strecke auf ca 10km verkürzt. Allerdings fällt Baden für die Hunde dann weg.
15,3 km
Ca 340 Höhenmeter